Skip to main content
A3PS - Austrian Association for Advanced Propulsion Systems
Rethinking Propulsion
A3PS - Austrian Association for Advanced Propulsion Systems
Hauptnavigation
About
Mission Statement
Board & Staff
Legal Compliance
Members
Membership Infos
News
News
Ausschreibungen
Publications
Services
A3PS Roadmaps
Expert Groups
Position Papers
Conferences
Eco-Mobility 2024
Past Conferences
Events
Contact
Suche
News
TÜV Rheinland erteilt das weltweit erste Zertifikat für grünen Wasserstoff
17.05.2022
Der deutsche Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat einer geplanten Anlage im Oman das weltweit erste Zertifikat für grünen Wasserstoff und Ammoniak
Österreichischer Anlagenbauer eröffnet größte Biodiesel-Anlage Kaliforniens
12.05.2022
Für die Crimson Renewable Energy LP, den größten Biodiesel-Produzenten in Kalifornien mit Hauptsitz in Denver (Colorado), hat der steirische
Erfolgreiches Projekt zur Weiterverwendung von E-Auto Batterien
10.05.2022
Das kooperative Forschungsprojekt „SecondLifeBatteries“, zielte auf die Weiterverwendung bereits genutzter E-Batterien ab, die
Offene Stellen in der Community
01.05.2022
Automobil-Cluster OÖ: ProjektmanagerIn (zur
Workshop „Take Off for Radical Green“ ermittelte Zukunftsthemen für den Luftfahrtsektor
25.04.2022
Am 09. März 2022 fand ein vom BMK organisierter Online-Workshop statt, dessen Ziel es war,
EASA veröffentlicht Vorschlag für neue Kraftstoffregelung bei Flugzeugen
25.04.2022
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) hat einen Vorschlag veröffentlicht, in dem es darum geht, dass Luftfahrtunternehmen die Menge des
Mpreis startet Produktion von grünem Wasserstoff
25.04.2022
Vor kurzem erfolgte bei Mpreis in Völs bei Innsbruck die erste Inbetriebsetzung der firmeneigenen Elektrolyseanalage. Im März 2022 produzierte das
A3PS Vortrag beim ACE Symposium "The Future of Mobility"
26.03.2022
Die Mobilität befindet sich derzeit in einer Phase des grundlegenden Wandels und steht dabei vor großen Herausforderungen, die aber auch enorme
VCÖ-Mobilitätspreis Einreichphase gestartet
24.03.2022
Der Startschuss für die Einreichphase des VCÖ-Mobilitätspreis Österreich 2022 ist erfolgt. Das diesjährige Motto lautet "Verkehrswende
BDI modernisiert Biodiesel-Anlagen in Deutschland
24.03.2022
Die amerikanische Renewable Energy Group hat A3PS-Mitglied BDI-BioEnergy
300 Millionen Euro für innovative Wasserstoffprojekte
24.03.2022
Die erste Ausschreibung der „Clean
In Österreich grünt die Mobilität: Platz 9 bei EU-weiter Analyse
11.03.2022
Eine neue Studie des Schnellladeinfrastrukturanbieters Heliox hat den Weg hin zur grünen Mobilität europäischer Länder analysiert. Dafür wurden die
Was ist eine AGM-Batterie?
11.03.2022
Die Batteriesäure einer AGM-Batterie ist in einem Glasvlies gebunden und bleibt so stabil: Das verhindert die Selbstentladung, erhöht die
Wirkungsindikatoren für die (FTI-Agenda) Mobilität 2026 veröffentlicht
11.03.2022
Die FTI-Agenda Mobilität 2026 setzt mit einer Konkretisierung von FTI-relevanten Themen, Maßnahmen, Zielen und Zielgruppen in vier thematischen
Weltweit erstes Testfeld für Brennstoffzellen-Antriebsstrang im Megawatt-Bereich
03.03.2022
AVL unterstützt das Projekt BALIS des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Brennstoffzellen-Verbundprüfstand für bis zu 1,5
Grazer Technologie für smarte Güterwagen
03.03.2022
PJM und Mercitalia Intermodal wollen den intelligentesten Güterzug auf Schiene bringen. Damit ist das Grazer Unternehmen PJM, das auf die
Sondierungsprojekt „MUKE“ identifiziert Umsetzungsbarrieren für Innovationen in der Güterlogistik
03.03.2022
Das im Rahmen des Programms Mobilität der Zukunft geförderte FTI-Vorhaben „Meta-Untersuchung kritischer Erfolgsfaktoren von Lösungen im Bereich
Kohlenstofffasern aus Holz
03.03.2022
Mit einem neuen Verfahren lassen sich Kohlenstofffasern aus dem Rohstoff Holz herstellen. Dr. Frank Hermanutz, Leiter des Kompetenzzentrums
Gewichtsoptimierte Batteriegehäuse für Volumenfahrzeuge
03.03.2022
Die Anwendung der Funktionsintegration auf das Batteriegehäuse sowie auf die umgebende Fahrzeugstruktur bietet Leichtbaupotenzial. Im FAT-Vorhaben
Österreich und automatisierte Mobilität
03.03.2022
Mit der „Autonomous Mobility Ecosystem Landscape Austria“ haben Digitrans und Automobil Cluster OÖ eine Landkarte geschaffen, die einen Überblick
2.000 Wasserstoff-Lkw in Österreich bis 2030?
27.01.2022
Das Konsortium H2-Mobility Austria strebt an, bis 2030 rund 2.000 Wasserstoff-Schwerlastfahrzeuge auf die Straßen zu bringen.
Sustainable Aviation Fuels : Österreich am Vormarsch
25.01.2022
OMV und Austrian Airlines realisieren erstmals die Herstellung und Betankung von regionalem, nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (Sustainable Aviation
Bosch erweitert Produktportfolio für mobile Wasserstoffanwendungen
25.01.2022
Bosch baut sein H2 Produktportfolio aus: Dazu zählen auch Komponenten für H2-Tanksysteme wie Tankventile oder Druckregler.
Fortschritte in Richtung Biokraftstoffe für die Seeschifffahrt
24.01.2022
Im Rahmen des IEA Technologiekollaborationsprogramms Bioenergy wurde im Dezember 2021 ein Bericht zum Status und der Identifizierung von
Pagination
First page
« First
Previous page
‹‹
Page
1
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Current page
6
Page
7
Page
8
Next page
››
Last page
Last »
Feed the field!! It will return precious answers....
Suchen
Close
User
Log in
scroll to top