AVL unterstützt das Projekt BALIS des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Brennstoffzellen-Verbundprüfstand für bis zu 1,5 Megawatt (MW) Leistung. Das Testfeld bildet eine Entwicklungsumgebung für hybride, wasserstoff- und elektrobasierte Antriebskonzepte für Passagierflugzeuge bis 60 Personen ab. Es umfasst die notwendige Testinfrastruktur sowie die Hauptkomponenten des Antriebstrangs selbst. Hierzu gehören Brennstoffzellensysteme, der Wasserstofftank, Elektromotoren, ein Batteriesystem, das Kühlsystem sowie die Steuerungs- und Regelungstechnik. Die große Variabilität und Funktionsvielfalt der Testumgebung erlaubt Forschungs- und Entwicklungsarbeiten unter den unterschiedlichsten geltenden Rahmenbedingungen, Anforderungen und Richtlinien. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
AVL unterstützt das Projekt BALIS des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Brennstoffzellen-Verbundprüfstand für bis zu 1,5