Skip to main content

Dekarbonisierung des Busverkehrs: Technologie-Auswahl, Standort-Entscheidungen und Umlaufplanung mithilfe mathematischer Optimierung

- -
Graz , Austria
ÖVK Vortrag Graz

Die Bereitstellung attraktiver öffentlicher Bussysteme spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung unserer Klimaziele. Eine zentrale Herausforderung liegt in der Umstellung auf saubere Antriebstechnologien, geregelt durch die Clean Vehicle Directive der EU, z. B. batterieelektrische oder wasserstoffbetriebene Busse. Jede Technologie hat Vor- und Nachteile, die mit betrieblichen Faktoren wie Routen, Ladeinfrastruktur und Platzbedarf zusammenhängen.

Im städtischen Kontext müssen individuelle Gegebenheiten berücksichtigt werden. Der beste Technologie-Mix lässt sich durch mathematische Optimierung bestimmen, um Systemkosten und CO2-Emissionen zu minimieren. Dies wird am Beispiel des Linienbusnetzes Graz demonstriert.

Der Vortrag behandelt, wie die Umstellung auf emissionsfreie Busse in Städten unter Berücksichtigung von Optimierungsmethoden erfolgen kann.

Feed the field!! It will return precious answers....

Close