Im Forschungsprojekt European Magnesium Interactive Battery Community (E-MAGIC), im Programm „Horizon 2020“ gefördert, wird an der Verwendung von Magnesium als Anodenmaterial geforscht. Vorteile gegenüber herkömmlichen Li-Ionen Batterien sind einerseits, dass Mg-Anoden keine Dendrite bilden. Deshalb kann Mg in metallischer Form verwendet und so die hohe Speicherkapazität des Metalls direkt genutzt werden. Magnesium ist andererseits etwa 3.000 Mal häufiger als Lithium und kann einfacher recycelt werden. Entsprechend wären Magnesium-Batterien auch günstiger als Lithium-Ionen-Batterien.
News
Daimler Trucks investiert in Automatisierte LKW aber steigt aus Platooning aus
Daimler Trucks North America wird in den nächsten Jahre ca. 500 Mio. EUR in die Entwicklung automatisiert fahrender LKW (“hands- and foot-free driving capability”) investieren, basierend auf dem Freightliner Cascadia soll 2019 Level-2-Autonomie erreicht werden. Gleichzeitig soll Platooning aufgegeben werden, weil die erhofften Kraftstoffeinsparungen in der Praxis viel geringer ausfallen, wie Tests von Daimler zeigten.
Driverless Cars deliver groceries in Arizona, USA
Since December 2018 customers of a large grocery chain in Arizona, USA, can have their groceries delivered by autonomous robot cars. Customers place an order on their smartphone or laptop, get a text message when the groceries are on their way and when the deliveries arrive at their houses. Then they receive a code to open the car doors.
The Nuro R1 will travel within a 1-mile radius of the store at speeds up to 25 mph on residential roads but stay not on main roads or highways. In the early stages of the program the unmanned delivery vehicles will be followed by a “shadow car,” driven by a person with the ability to stop or control it.
Zulieferer ZF: Supercomputer für autonomes Fahren
ZF stellte auf der CES in Las Vegas ein neues Steuergerät für das automatisierte Fahren vor. Das „ZF ProAI Robothink“ entstand aus der Zusammenarbeit mit dem Chipentwickler Nvidia. Ein kommerzieller Einsatz ist ab dem Jahr 2020 möglich. Das Robothink-Steuergerät soll für Fahr-Funktionen von Level 2 bis Level 5 skalierbar sein. In den kommenden beiden Jahren sollen mit dem System vor allem verbesserte Level-2-Funktionen – auch Level 2+ genannt – umgesetzt werden. Funktionen gemäß Level 4 sind in zwei bis drei Jahren geplant, dann aber nur in abgeschlossenen Umgebungen und nur im kommerziellen Bereich. Die hohen Anforderungen der Absicherung und Ausfallsicherheit machen die Technik zum automatisierten Fahren zu teuer für den Gebrauch in privat genutzten Fahrzeugen.
German automakers commit to massive battery purchases
Daimler will be buying $23 billion in battery cells by 2030. In addition to that battery investment, Daimler will make an additional $1.1 billion investment into the construction of eight global battery factories—including one in Tuscaloosa, Alabama, and a joint venture with BAIC Motor in China.
BMW’s is planning to source batteries for $4.7 billion from the Chinese supplier CATL, with some of that coming from a CATL “gigafactory” in Erfurt, Germany. That follows a $200 million investment in a Battery Cell Competence Center.
Volkswagen. plans to spend $48 billion on batteries and related components, from a range of sources. It’s already named four strategic partners for cell supplies: CATL, LG Chem, Samsung, and SK Innovation.
Lithium Sulfur for Safe Road Electrification - project starts in January
The project Lithium Sulfur for Safe Road Electrification (LISA) will launch 1 January 2019 in Europe. The overall goal is to design and manufacture a lithium-sulfur technology that will enable safe electrification of EV applications.
LISA intends to advance the development of high energy and safe Li-S battery cells with hybrid solid state non-flammable electrolytes validated at a 20Ah cell level. LISA will solve specific Li-S technical bottlenecks on metallic lithium protection, power rate and volumetric energy density—together with cost, which is the main selection criteria for EV batteries. The sustainability of the technology will be assessed from an environmental and economic perspective.
The partners involved in the LISA project are LEITAT (co-ordinators), OXIS Energy Ltd, Cranfield University, Varta Micro Battery GmbH, CIC Energigune, ARKEMA, Fraunhofer Gesellschaft Zur Förderung De Angewandten Forschung, Pulsedeon Oy, ACCUREC Recycling GmbH, Optimat Ltd, Technische Universität Dresden, VDL Enabling Transport Solutions BV and Renault.
Jaguar I-Pace Receives 5 Star Safety Rating In Euro NCAP Crash Tests
Der vollelektrische Jaguar I-PACE, produziert von Magna Steyr in Graz, erhielt ein Fünf-Sterne-Resultat beim EURO NCAP. Beim Insassenschutz für Erwachsene wurden 91 Prozent der Maximalpunktzahl erreicht. In den Wertungen Insassenschutz Kinder und Sicherheitsassistenten holte der I-PACE jeweils Quoten von 81 Prozent. Maximale Punkte vergaben die Prüfer sowohl für den Seitenaufprall als auch für den besonders anspruchsvollen Pfahlaufpralltest, bei dem das Fahrzeug mit 32 km/h seitlich gegen einen Pfeiler prallt. Damit soll der Aufprall gegen einen Baum oder eine Straßenlaterne simuliert werden.
StreetScooter Electric Van - Approval For Large Series Production
Street Scooter GmbH, the subsidiary of Deutsche Post DHL Group, has received EC vehicle type approval from the KBA (German motor transport authority) for large series production of its basic StreetScooter WORK electric delivery van. That means that StreetScooter will be now widely available in Europe, registrations of StreetScooters outside of Germany will be greatly simplified.
Wasserstoff-Projekte für die Schifffahrt
Hyon: Fähre und Frachterschiff mit Brennstoffzellen-Antrieb
Hyon (Joint Venture von Nel, Hexagon Composites und PowerCell Sweden) hat zusammen mit Partnern Zuschüsse im Rahmen des norwegischen PILOT-E-Programms für die Entwicklung und Realisierung von zwei maritimen Wasserstoff-Projekten erhalten. Dabei handelt es sich um eine Hochgeschwindigkeitsfähre und einen Kurzstreckenfrachter. Die H2-Fähre soll eine Geschwindigkeit zwischen 25 und 45 Knoten erreichen. Das Schiff soll nach Herstellerangaben einen um rund 45 Prozent niedrigeren Energieverbrauch aufweisen soll als aktuelle Schiffe. Denkbar seien Ausführungen in unterschiedlichen Größen mit Kapazitäten zwischen 100 bis 300 Passagieren, heißt es weiter.
HyMethShip: H2-Verbrennungsmotor + Renewable Methanol + CO2-Capturing
Das internationale HyMethShip Konsortium (mit österreichischer Beteiligung: TU Graz/IVT, LEC, INNIO Jenbacher, HOERBIGER Wien, SE.S) arbeitet an einer Lösung, die Methanol zu Wasserstoff reformiert, der in einem speziell für die Verwendung von H2 optimierten Kolbenmotor verbrannt wird. Das bei der Gewinnung von H2 aus Methanol auf dem Schiff entstehende CO2 wird gespeichert und kann an Land wiederum zur Herstellung von Methanol verwendet werden. Das HyMethShip-Projekt wird im Programm Horizon2020 gefördert und läuft noch bis 2021.
VW: Letzte Verbrenner-Plattform kommt 2026
Der VW-Konzern will im Jahr 2026 die letzten Fahrzeuge auf einer Plattform für Verbrennungsmotoren herstellen. Bis zum Jahr 2050 will Volkswagen nur noch CO2-neutrale Fahrzeuge auf der Straße haben, 2040 endet der Verkauf von Modellen mit Diesel- oder Benzinmotoren. Die letzten neuen Verbrenner dürften daher Anfang 2030 auf den Markt rollen.
Algae based eco-diesel under DOE-funded project
Researchers at the University of Michigan and at the Penn State University will work on a three-year, $2 million project—part of the U.S. Department of Energy’s "Co-Optimization of Fuels & Engines" initiative—that aims to look at every step of the process: it will point to best practices on how to grow algae, process it into diesel, and maximize performance. The goal is to scale things up to what the scientists describe as “very large-scale cultivation ponds,” with an extraction and processing operation that will get the fuel all the way to diesel distribution points.
Europa: Konsortium will LNG-Infrastruktur für den Schwerlastverkehr ausbauen
Ein Konsortium namens BioLNG EuroNet will 2000 weitere LNG-Lkw auf die Straßen bringen, 39 LNG-Tankstellen bauen und eine Bio-LNG-Produktionsanlage in den Niederlanden errichten. Die Mitglieder des Konsortiums sind Shell, Disa, Scania, Iveco, CNH Industrial Capital Europe. Die geplanten LNG-Tankstellen werden Teil eines gesamteuropäischen Netzes sein und in Belgien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Spanien gebaut. Die Stationen werden etwa alle 400 Kilometer entlang der Hauptverkehrsachsen von Spanien nach Ostpolen führen. Die Bio-LNG-Anlage, die in den Niederlanden gebaut werden soll, wird Biogas von organischen Abfällen in biologisch abgeleitetes LNG (Bio-LNG) umwandeln.
BMW: Hybridautos könnten Lösung bei Diesel-Fahrverbote bringen
BMW sieht in Hybridautos eine Lösung für von Diesel-Fahrverboten bedrohte Städte. Solche Fahrzeuge mit Hilfe von GPS und Navigationssystemen bei der Einfahrt in abgasbelastete Innenstädte dazu gebracht werden können, auf reinen Batteriebetrieb umzuschalten. “Das Auto schaltet den Verbrennungsmotor automatisch ab”, sagte Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich. Die Technik werde derzeit in mehreren deutschen Städten vorgeführt.
Continental Mobility Study 2018
Continentals aktuelle Mobilitätsstudie 2018 befasst sich mit den Anforderungen an die Mobilität der Zukunft - Mobilitätstrends und Zukunftstechnologien (Antriebssysteme der nächsten Fahrzeuggeneration, Automatisiertes Fahren, Digitalisierung und Vernetzung, neue Mobilitätsdienste).
Ein paar Ergebnisse:
- Die Mehrheit der Autofahrer bleibt ihrem Motortyp treu.
- In China halten 89% der Autofahrer Autonomes Fahren für sinnvoll, in Japan 68%, in Deutschland 52%.
- Autofahrer wünschen sich Fahrassistenten (v.a. für Stau).
- 55% der chinesischen Autofahrer halten Fahrverbote in Städten für eine drohende Gefahr, aber nur 40% der deutschen und 20% der amerikanischen Autofahrer.
AVL and TNO join forces to accelerate development and validation of selfdriving vehicles
The recent collaboration between AVL and TNO combines strengths in order to accelerate development and validation of self-driving vehicles, helping to make traffic safer for all articipants. AVL develops a scenario-based open validation and verification toolchain which integrates TNO’s StreetWise methodology.
McKinsey study: Autonomous trucks gain ground in US logistics
McKinsey published a study on autonomous trucks and what impact they could have on the logistics industry: Autonomous trucks will cut operating costs (in ten to 15 years, TCO will fall by 45 percent from today’s costs ) — though capital expenditures will rise. They could spur consolidation of the national fleet in U.S., which is highly fragmented today and they could create an opportunity for truck OEMs to move downstream and enter transport markets.
BMW: Werkslogistik vernetzt und autonom
Sort Bots, Smart Watches, Auto Trailer und autonome Ameisen: Die Sammlung von Fachbegriffen hat einen praktischen Hintergrund – die Vernetzung der Werkslogistik. Ende November zeigte BMW in Regensburg, was moderne Produktionslogistik heute schon kann – und was bald folgt.
A3PS Conference Eco Mobility 2018 - Review
A big "thank you" goes to all participants and guests and to all speakers and exhibitors who contributed to the success of the 13th international conference Eco Mobility 2018 on 12 - 13 November 2018 in Vienna.
The conference had:
- over 100 participants
- 5 international keynotes from China, USA, Brazil and Europe
- 16 specialist presentations in 4 sessions:
- a plenary discussion with keynote speakers
- exhibition of vehicles, components and posters
- networking: Social Evening with live band and wine tasting event
For a review of the conference please have a look at the presentations and photos on our website.
Next year’s Eco Mobility will take place in November 2019 – the exact date will be announced soon.
We hope to see you there!
Autonomes Fahren – Testfahrt mit Virtual Vehicle
Am Red-Bull-Ring wurde ein Prototyp vorgestellt, der dem autonomen Fahren auf Level 4 schon sehr nahe kommt. INDUSTRIEMAGAZIN konnte einen Blick in die Zukunft werden, denn das auf einem Mondeo Hybrid aufgebaute autonome Auto des VIRTUAL VEHICLE Forschungszentrums Graz erreicht fast jenen Standard des autonomen Fahrens, bei dem der Fahrer zwar noch am Steuer sitzt, in das Fahrgeschehen aber nur noch in absoluten Notsituationen eingreift.
Daimler und Bosch: San José als Pilotstadt für automatisierten Mitfahrservice
Geplant ist, dass San José in Kalifornien ab 2019 Pilotstadt für die Erprobung des kürzlich von Daimler und Bosch angekündigten, App-basierten, vollautomatisierten und fahrerlosen (SAE Level 4/5) Mitfahrservices (Ride-Hailing) wird. Daimler und Bosch wollen den Service mit automatisierten Mercedes-Benz S-Klasse Fahrzeugen ausgewählten Kunden zur Verfügung stellen. Die von Daimler Mobility Services betriebene App für den Mitfahrservice zeigt, wie Mobilitätsdienste wie Car-Sharing (car2go), Ride-Hailing (mytaxi) und multimodale Plattformen (moovel) intelligent zusammenwirken können.