News

Test: PHEV im Stadtgebiet nur im Elektro-Modus
31Jan

Test: PHEV im Stadtgebiet nur im Elektro-Modus

Im Pilotprojekt Electric City Drive, das BMW und die Stadt Rotterdam initiiert haben, soll ein System getestet werden, das Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge bei der Einfahrt in besonders abgasbelastete Städte in reinen Batteriebetrieb zwingen, indem der Verbrennungsmotor mit Hilfe von GPS und Navigationssystem automatisch abgeschaltet werde. Im Pilotprojekt werden die Teilnehmer von einer Smartphone-App erinnert, freiwillig auf elektrisches Fahren umzuschalten, wenn sie auf einen „Geo-Zaun“ treffen.

Die Elektro-Shuttle kommen
31Jan

Die Elektro-Shuttle kommen

Technikmesse CES in Las Vegas verfestigt. Den kleinen Shuttlebussen wird einmal die Stadt gehören, da waren sich die meisten Aussteller einig. Der Elektroantrieb ist dabei eine Selbstverständlichkeit. Mini-Transporter oder dafür geeignete Plattformen und Wechselaufbauten und weitere Lösungen stellten u.a. Mercedes-Benz, AEV Robotics, Rinspeed, ZF, Continental und Bosch vor.

Vehicle-to-Grid-Pilotprojekt: E-Auto verdient Geld
31Jan

Vehicle-to-Grid-Pilotprojekt: E-Auto verdient Geld

Im Oktober wurde in Hagen, Deutschland, ein V2G-Pilotprojekt gestartet: Ein Nissan Leaf mit bidirektionaler Ladefähigkeit über den CHAdeMO-Anschluss wurde als mobiler Pufferspeicher zur der Primärregelleistung der Stromversorgung eingesetzt. In Kombination mit der intelligenten Lade- und Energiemanagement Technologie von The Mobility House werden die Lade- und Entladevorgänge anhand der Netzfrequenz gesteuert und kontrolliert. Insbesondere für Betreiber von Flotten sei die V2G-Technologie interessant, so die Initiatoren, denn man könne zeigen, dass die Einbindung von E-Autos in die Primärregelleistung sowohl technisch als auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Das Elektroauto kann als Teil des Energiemarktes durchaus Geld verdienen.

Audi treibt EEBUS-Standard für intelligente Vernetzung von E-Auto und Gebäude voran
31Jan

Audi treibt EEBUS-Standard für intelligente Vernetzung von E-Auto und Gebäude voran

Audi engagiert sich in der EEBUS-Initiative für die intelligente Heimintegration von Elektroautos. Der e-tron ist laut Audi das erste Elektro-Modell, dessen Ladetechnik den neuen Energie-Kommunikationsstandard nutzt. Innerhalb eines Gebäudes können sich E-Autos über EEBUS mit Hausgeräten, Wärmepumpen und anderen Verbrauchern abstimmen und Überlasten vermeiden. Dafür ist allerdings eine Vernetzung aller großen Erzeuger und Verbraucher notwendig, um den Strombedarf intelligent zu steuern. Genau das hat sich die EEBUS-Initiative zum Ziel gesetzt. Um seinen Kunden eine Heim-Ladelösung anbieten zu können, arbeitet Audi mit SMA Solar Technology und Hager Group zusammen.

CharIN: Bidirektionales Laden mit CCS-Standard um 2025
31Jan

CharIN: Bidirektionales Laden mit CCS-Standard um 2025

Die Initiative CharIN zur Entwicklung und Etablierung von CCS als Schnelllade-Standard hat neue Positionspapiere veröffentlicht, um ihre Position in Bezug auf die Netzintegration und das bidirektionale Laden zu veranschaulichen und einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung zu geben:
Bis 2020: Level 1 – V1G Gesteuertes Laden
Bis 2020: Ebene 2 – V1G/H Kooperative Ladung
Bis 2025: Level 3 – V2H Bidirektionales Laden
Um 2025: Level 4 – V2G Aggregiertes (bidirektionales) Laden

Flexible Bipolarplatten aus Polymeren: kompakte Batterien
31Jan

Flexible Bipolarplatten aus Polymeren: kompakte Batterien

Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT stellte auf der Hannover Messe neuartige flexible und extrem dünne Bipolarplatten aus elektrisch leitfähig eingestellten Polymeren vor, die eine kostengünstige Fertigung von Batterien erlauben. Verglichen mit herkömmlichen Lösungen lassen sich über 80 Prozent des Materials einsparen, die Polymerplatten korrodieren nicht, lassen sich nachträglich umformen und lassen sich verschweißen, so dass das erhaltene Batteriesystem absolut dicht ist.

Aktuelle Förderungen
31Jan

Aktuelle Förderungen

FCH-JU Call 2019

Das FCH JU hat am 15. Januar die Ausschreibung 2019 veröffentlich. 80,8 Mio. EUR stehen für die Entwicklung von Forschungs- und Demonstrationsprojekten im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff (FCH) zur Verfügung, die Aussschreibung umfasst 17 Projektfelder (Topics) in den Bereichen Energie und Verkehr.

Einreichfrist: 23 April 2019

https://www.fch.europa.eu/news/fch-ju-launches-new-call-project-proposals

Take Off - Ausschreibung 2018

Gesucht werden innovative Forschungsvorhaben, F&E Dienstleistungen sowie ein Innovationslabor, welches Erprobungsgebiete für Unmanned Aerial Systems (UAS) in Österreich realisieren soll. Ausgeschrieben wird ein Budget von cirka 10 Millionen Euro.

Einreichfrist: 28. März 2019

https://www.ffg.at/takeoff/ausschreibung-2018

Beyond Europe - 3. Ausschreibung

Das Programm "Beyond Europe" unterstützt österreichische Unternehmen, Forschungs- und Hochschulinstitute und andere Organisationen dabei, Kooperationsbeziehungen auf- und auszubauen. Es handelt sich um eine thematisch offene Ausschreibung. Gefördert werden Projekte in allen technischen Disziplinen.

Einreichfrist: 13. März 2019

https://www.ffg.at/beyond-europe/Ausschreibung-3

IKT der Zukunft - 7. Ausschreibung 2018

Ausschreibungsschwerpunkte sind anwendungsübergreifende F&E-Projekte, Vertrauenswürdiges Internet der Dinge, Internet für den Menschen und Künstliche Intelligenz. Gesucht sind Förderungsansuchen in den IKT-Themenfeldern des Programms:

  • Komplexe IKT-Lösungen beherrschen: Systems of Systems
  • Vertrauen rechtfertigen: Sichere Systeme
  • Daten durchdringen: Intelligente Systeme
  • Interoperabilität gewährleisten: Schnittstellen von Systemen

Einreichfrist: 11. März 2019

https://www.ffg.at/ausschreibungen/ikt-der-zukunft-7-ausschreibung-2018

Bertrandt baut zwei neue Antriebsprüfzentren
22Jan

Bertrandt baut zwei neue Antriebsprüfzentren

Der deutsche Engineering-Dienstleister Bertrandt wird zwei Fahrzeugemissionsprüfzentren (Freising bei München, Tappenbeck bei Wolfsburg) bauen, mit den Schwerpunkten Zertifizierung, Homologation, RDE-Entwicklungen. Neben konventionellen Antrieben mit unterschiedlichen Kraftstoffen können auch alternative Antriebskonzepte wie Hybrid- oder Elektroantriebe getestet werden: Temperaturbereich von - 7 °C bis + 35 °C, Höhenkammer für Tests bis zu 4.200 Meter, Sonnensimulation für unterschiedliche Sonneneinstrahlungen.

GM will Cadillac zur Elektroautomarke machen
22Jan

GM will Cadillac zur Elektroautomarke machen

GM kündigte Pläne an, Cadillac zu seiner führenden Marke für Elektrofahrzeuge zu machen, um gegen Tesla sowie gegen eine Reihe anderer Autohersteller anzutreten, die Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen. GM arbeitet an einer neuen Plattform und einer neuen Batteriearchitektur, die Cadillac als erster einsetzen wird. Cadillac will bis 2021 etwa alle sechs Monate neue Modelle einführen.

BMW mit Rekordabsatz - BMW Austria baut aus
22Jan

BMW mit Rekordabsatz - BMW Austria baut aus

BMW hat 2018 einen Rekordabsatz eingefahren: weltweit wurden 2,1 Millionen Fahrzeuge verkauft, um 1,8 Prozent mehr als 2017.
In Graz werden seit 2017 Limousinen der 5er-Reihe gebaut und seit November 2018 auch exklusiv der BMW Z4.
Ein großer Teil der Automobile der Gruppe ist mit einem Motor aus dem BMW Motorenwerk in Steyr unterwegs, dem größten Motorenwerk des Konzerns. Auch alle Motoren des Z4 (Sechszylinder und Vierzylinder-Triebwerke) kommen aus Steyr.

Eco Mobility 2019 – Save the Date!
10Jan

Eco Mobility 2019 – Save the Date!

The 14th international A3PS conference Eco Mobility 2019 will take place on 14-15 November 2019 in Vienna.
Further information will be issued soon – please stay tuned.

ElringKlinger setzt auf Brennstoffzelle
10Jan

ElringKlinger setzt auf Brennstoffzelle

ElringKlinger bereitet sich auf vermehrte Nachfrage an Brennstoffzellen vor, sieht aber einen größeren Markt für Brennstoffzellen-Fahrzeuge erst auf mittlere Sicht etwa zwischen 2025 und 2030. ElringKlinger wird jedenfalls 2019 die Infrastruktur für eine Jahresproduktion von 10.000 Stück kompletter Brennstoffzellenstacks bereitstellen.

Fuel cell Range Extender for the Automotive World
10Jan

Fuel cell Range Extender for the Automotive World

Der schwedische Brennstoffzellen-Hersteller myFC demonstrierte auf der CES den Brennstoffzellen-Range-Extender „Lamina Rex“ für den Automobilmarkt, eingebaut in einen BMW i3.

 

H2-Zug von Alstom und Eversholt Rail
10Jan

H2-Zug von Alstom und Eversholt Rail

Alstom hat in Kooperation mit Eversholt Rail das Design eines neuen Wasserstoff-Zuges vorgestellt. Bei dem unter dem Codenamen Breeze entwickelten H2-Exemplar handelt es sich um den Umbau eines bestehenden Class 321-Zuges. Alstom stellt einen Einsatz in Großbritannien ab dem Jahr 2022 in Aussicht.

Coming Up: Electric car models
10Jan

Coming Up: Electric car models

Green Car Reports lists the upcoming models for 2019/2020, mostly SUVs and a couple of hatchbacks: Hyundai Kona Electric, Kia Niro EV, Nissan Leaf long range, Audi e-tron Quattro, Mercedes-Benz EQC, Kia Soul EV, Volkswagen ID, Porsche Taycan, Polestar 2, Mini Electric, BMW iX3 …

Byton startet Elektro-SUV Serienproduktion Ende 2019
10Jan

Byton startet Elektro-SUV Serienproduktion Ende 2019

Der chinesische Elektro-Autobauer Byton will die Serienproduktion seines ersten Modells Ende des Jahres zu starten. Byton präsentierte auf der CES einen Prototypen seines Elektro-SUV M-Byte und zeigte die serienreife Innenausstattung des Modells. Besonderes Merkmal: ein riesiges gebogenen Display. Byton will den SUV im Schlussquartal 2019 nach dem Start der Serienproduktion zunächst in China verkaufen. Für das dritte Quartal 2020 ist zum Preis von rund 45 000 Dollar der Markteintritt in den USA und in etwa zeitgleich auch in einigen europäischen Ländern geplant.

 

Hyundai announces plans for “Clean Mobility”
10Jan

Hyundai announces plans for “Clean Mobility”

Hyundai Motor Group aims to speed up the transition towards Clean Mobility and position itself as a global leader in driving this change in the industry. The Group will continue developing a wide array of electrified powertrains ― hybrid, electric, and hydrogen fuel cell-powered vehicles ― and by 2025 will offer 44 electrified models, targeting annual sales of around 1.67 million units. By 2030, it expects to have invested about US$7 billion in fuel cell technologies including FCEVs ― an area in which it has already established technological leadership.

Besides, Hyundai plans to launch a pilot fleet of autonomous ‘Robo taxis’ in Korea by 2021 and will combine capabilities to create its own mobility service business model.

Harley-Davidson LiveWire
10Jan

Harley-Davidson LiveWire

Harley-Davidson wird die LiveWire, die erste Elektro-Harley im Herbst dieses Jahres auf den US-Markt bringen. Beschleunigung: von 0 auf 60 mph in 3,5 Sekunden, Reichweite von rund 177 km, Lade-Interface: CCS. Preis: Knapp unter 26.000 Euro. Harley-Davidson versucht, jüngere und eher auf die Städte fokussierte Fahrer für sich zu gewinnen: „Wir werden die E-Mobilität breit angehen, mit einer Produktfamilie, die in Größe, Leistung und Preis variiert“.

 

Tallinn will Busflotte vollständig elektrifizieren
10Jan

Tallinn will Busflotte vollständig elektrifizieren

Die Verkehrsbetriebe der estnischen Hauptstadt Tallinn, wollen bis zum Jahr 2035 vollständig auf Elektromobilität umstellen und 650 bis 700 Batterie-elektrische Busse anschaffen, die sukzessive Erdgas- und auch Oberleitungsbusse ersetzen sollen. Je nach Hersteller müssen mit 150.000 – 500.000 EUR je Bus gerechnet werden. Die ersten Busse sollen bereits nächstes Jahr zum Einsatz kommen.

Wien: Alle 400 Meter eine Stromtankstelle
10Jan

Wien: Alle 400 Meter eine Stromtankstelle

2020 soll kein Punkt im Wiener Stadtgebiet mehr als 400 Meter von einer E-Tankstelle entfernt sein, verspricht Wien Energie. Das bedeutet aber, dass noch 750 E-Tankstellen installiert werden müssen. Mit Ende 2018 waren 250 Ladestationen im öffentlichen Raum verfügbar. Diese wurden im Vorjahr mehr als 30.100 Mal benutzt. Die Tankfüllungen beliefen sich in Summe auf 385.000 Kilowattstunden.

Pages