08Feb
A3PS Conference 2017
This year's A3PS conference is going to take place under the motto:
"Applied Advanced Propulsion Systems:
achievements - challenges - future developments"
on November 9th and 10th, 2017 at Tech Gate Vienna
In focus are Funding Instruments on National, European and International Level as well as Highlights of Funded Projects. The Session Propulsion Technologies will include challenges of logistic vehicles using advanced propulsion systems. Existing “green” logistic vehicles will be presented and fleet operators will report on their experiences. Discussions between operators of such vehicles and the Austrian vehicle R&D scene including academic institutions are intended.
Please feel free to come up with suggestions for suitable contributions under this motto, do not hesitate to contact us.
07Feb
TRA 2018 in Wien: Call for Abstracts ist eröffnet
Die Transport Research Arena TRA ist DIE größte Forschungs- und Technologiekonferenz im Bereich Transport und Mobilität in Europa. Nach einem Jahrzehnt erfolgreicher Konferenzen in ganz Europa kommt die 7. TRA vom 16. bis 19. April 2018 nach Wien. Der Call for Abstracts ist eröffnet und läuft bis 21. März 2017. WissenschaftlerInnen, ForscherInnen und Ingenieure/innen sind aufgerufen, ihre Abstracts online einzureichen.
02Feb
Waymo test vehicles are requiring less human intervention
Waymo’s self-driving test vehicles are relying less on humans and are miles ahead of the pack when it comes to driver takeover rates, requiring a human take the wheel at about one-thousandth the rate of some competitors.
02Feb
Rettungswagen warnen per Autoradio
Studenten in Schweden haben ein System entwickelt, mittels dessen Rettungswagen die Wiedergabe in Entertainmentsystemen anderer Autos unterbrechen und so auf sich aufmerksam machen können. Außerdem lassen sich Warnmeldungen übertragen. Die Stadt Stockholm will im ersten Quartal dieses Jahres einige Rettungswagen testweise mit dem „EVAM“ genannten System ausrüsten.
02Feb
SiC-Leistungselektronik
Das nun gestartete EU-Projekt Challenge soll in den kommenden vier Jahren verbesserte Leistungselektronik auf Basis von Siliziumkarbid entwickeln. Im Fokus steht vor allem der 3C-SiC-Ansatz, der sich besonders für den Einsatz in hybridelektrischen Fahrzeugen eignen soll.
01Feb
Renault Trucks druckt Motor-Komponenten
Renault Trucks hat einen Vierzylindermotor konzipiert, der additiv gefertigte Komponenten enthält. Rund 120 Kilogramm sparte der Hersteller so ein – und bewies bereits die Haltbarkeit einzelner Komponenten auf dem Prüfstand.
01Feb
BZ-Stapler für Toyota
Der japanische Autobauer startet in seinem Werk in Motomachi den Einsatz von Brennstoffzellen-Gabelstaplern. Den ersten beiden sollen bis zum kommenden Jahr 20 weitere folgen. Bis 2020 will Toyota in dem Werk bis zu 180 der mit Wasserstoff betriebenen Stapler einsetzen.
01Feb
Wirtschaftliche Wasserstoff-Erzeugung
Ziel des neuen vom Helmholtz-Zentrum Berlin koordinierten EU-Projekts PECSYS ist die Entwicklung einer wirtschaftlich umsetzbaren Technologie für die solare Wasserstofferzeugung. Das geplante Vorführsystem soll auf mehr als zehn Quadratmetern realisierbar sein, über sechs Prozent der Solarenergie chemisch umwandeln und mindestens ein halbes Jahr lang stabil funktionieren. Der so erzeugte Wasserstoff soll weniger als fünf Euro pro Kilogramm kosten.
01Feb
Bündnis für BZ-Produktion
General Motors und Honda haben ein Joint Venture zur Serienproduktion von Brennstoffzellen gegründet, welche in künftigen Modellen beider Hersteller zum Einsatz kommen sollen. Die Autobauer arbeiten seit Jahren gemeinsam an der Entwicklung eines neuen Stacks. Die Serienproduktion ist ab etwa 2020 in der bestehenden Batteriefabrik von GM in Brownstown (Michigan) geplant. Die Kosten von 85 Mio Dollar wollen sich die Partner teilen und etwa 100 neue Stellen schaffen.
30Jan
Level 4 Funktionen im Stadtverkehr von San Fransisco
Cruise Automation (2016 von General Motors übernommen) zeigt beachtliches Verhalten von Level 4 Automatisierten Fahrfunktionen im Stadtverkehr von San Fransisco. Sehen Sie hier eine Beschreibung und Videoanalyse von speziellen Situationen der Fahrt gefolgt von einer kritischen Betrachtung am Ende des Artikels.
30Jan
Vanadium-Batterie von Swatch
Die Vanadium-Batterie soll 30 Prozent mehr leisten als herkömmliche Akkus von Elektroautos und ab März in China getestet werden. Zusätzlich komme dieser Lithium-Ionen-Akku ohne dem schwer abzubauenden Kobalt aus. Die Erwartungen an die von der Swatch-Tochter Belenos gefertigten Batterie sind groß: Swatch-Chef Nick Hayek rechnet damit, inklusive dem Verkauf der Technologie an andere Hersteller schon 2020 einen Umsatz zwischen 10 und 15 Milliarden Franken zu erzielen.
26Jan
Bipolarplatten für Brennstoffzellen
Das nun gestartete und vom Land Sachsen mit 2,4 Mio Euro geförderte Projekt HZwo:BIP soll zu einer kostengünstigen und serientauglichen Produktion von Bipolarplatten für Pkw-Brennstoffzellen führen. Zusammen mit Partnern aus Industrie und Forschung wollen Wissenschaftler der TU Chemnitz in dem dreijährigen Projekt die Kosten für die Brennstoffzelle senken, die Montage großer Energieblöcke erleichtern und Komponenten verbessern.
26Jan
VW integriert Amazons Alexa
Als erster Autobauer werden die Wolfsburger den digitalen Butler-Dienst Alexa von Amazon in ihre Neuwagen fix einbinden. Darüber sollen Kunden etwa Smart-Home-Funktionen steuern können oder umgekehrt vom Sofa aus Autodaten abfragen können, zum Beispiel die Restspritmenge.
26Jan
Plug-in-Traktor von John Deere auf der Grünen Woche
Im Kern geht es um ein Batteriewechselkonzept. Das Besondere: Der Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 30 kWh Nettokapazität ist nicht direkt im Fahrzeug verbaut, sondern wird anstelle eines Ballastgewichts vorn angekoppelt.
26Jan
Thyssenkrupp baut Assistenzsystem-Testzentrum
Am Stammsitz seiner Lenkungssparte im lichtensteinischen Eschen baut der Konzern für 15 Mio. Euro ein 3.000 Quadratmeter umfassendes Testareal. Dort sollen u.a. Assistenzsysteme und digital gesteuerte Lenksysteme weiterentwickelt werden.
26Jan
TU Graz entwickelt hybriden Energiespeicher
Forscher der Universitäten Montpellier und Bordeaux und der TU Graz zeigen in Nature Materials, dass sich die Energiedichte von Batterien dank flüssigem Ladungsspeicher mit der Leistung von Superkondensatoren in ein System vereinen lässt.
25Jan
Bundeskabinett beschließt Änderung des Verkehrsrechts
Die Lobby der deutschen Automobilhersteller kann einen weiteren Erfolg in Sachen automatisiertes Fahren verbuchen. Die Bundesregierung hat sich am Mittwoch auf den Gesetzentwurf geeinigt, der das automatisierte Fahren neu regelt. Demnach dürfen Computer im Fahrzeug die Steuerung zeitweise übernehmen, der Fahrer bleibt allerdings permanent in der Verantwortung. Gleichzeitig soll festgeschrieben werden, dass eine Blackbox, die das Fahrgeschehen aufzeichnet, verpflichtend in den entsprechenden Fahrzeugen verbaut sein muss. So soll bei Unfällen geklärt werden, ob Mensch oder Maschine steuerte. Kritik kommt bereits von den Grünen und vom Bundesverband der Verbraucherzentralen.
25Jan
ADAC fordert schärfere Regeln für Lkw-Notbremsassistenten
Aktuelle Notbremsassistenten übertreffen die Forderung des Gesetzgebers bereits deutlich, weshalb der ADAC schärfere gesetzliche Regelungen fordert. Weil es in den Tests zu keiner Fehlauslösung kam, sieht der Club auch keinen Grund dafür, dass sich der Notfallassistent abschalten lässt. Die Forderung lautet entsprechend: Die Assistenten sollen sich nicht mehr deaktivieren lassen oder sich nach manueller Deaktivierung wieder selbstständig zuschalten.
23Jan
FCH JU - Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking Call 2017
Das FCH JU - Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking hat am 17.1.2017 den diesjährigen Call veröffentlicht.
Das Budget der aktuellen Ausschreibung beträgt 116 Mio. Euro und umfasst 24 Projektthemen (Topics) in den Bereichen Energie und Verkehr und verteilt sich auf die folgenden drei Kategorien:
- Transport: 7 Topics
- Energy: 12 Topics
- Cross-Cutting: 5 Topics
Ende der Einreichfrist ist der 20. April 2017!
Ein FCH JU Infoday und Brokerage Event findet am 2. Februar 2017 in Brüssel statt - Leider schon ausgebucht, daher Teilnahme nur mehr via Webstreaming möglich!
23Jan
Continental investiert in Datenplattform
Continental kooperiert mit dem Urban Software Institute. Mit den Informationen aus der „UrbanPulse“-Datenplattform will Conti sein „eHorizon“ genanntes Softwarekonzept weiterentwickeln.