News

Bosch
22May

Bosch: Fabriken werden schlau, schlank und flexibel

Bosch will Fabriken schlau, schlank und flexibel machen Fest verbaut sind nur der Boden, die Wände und das Dach – alles andere ist beweglich und vernetzt: Der Industriekonzern Bosch hat auf der Hannover Messe gezeigt, wie sich das Unternehmen die Fabrik der Zukunft vorstellt. Zudem plant Bosch eine Industrie-4.0-Referenzfabrik in China: In der Stadt Xian wird ein Werk für Steuerungssysteme schrittweise digital ausgebaut.

Anheuser-Busch
22May

Anheuser-Busch: Fuel Cell range-extended electric trucks

Anheuser-Busch has placed an order for up to 800 hydrogen-fuel-cell range-extended electric semi-trucks from Nikola Motor Company. The trucks—which will be able to travel between 500 and 1,200 miles and be refilled within 20 minutes, reducing idle time—are expected to be integrated into Anheuser-Busch’s dedicated fleet beginning in 2020.

22May

Honda beginnt mit Produktion des neuen Hybridmodells Insight

Die kompakte Premium-Limousine Insight ist das fünfte elektrifizierte Modell von Honda nach der Clarity-Modellreihe (Clarity Fuel Cell, Clarity Electric und Clarity Plug-In Hybrid) und dem Accord Hybrid. Angetrieben wird der Insight vom neuesten Zwei-Motoren-Hybridsystem bestehend aus einem 1,5-Liter-Benziner und einem Elektromotor und kommt auf eine Systemleistung von 111 kW. Der in den USA produzierte Insight kommt im Frühsommer zu den Händlern.

Alstom
22May

GreenTec Mobility Award for Alstom’s hydrogen fuel cell train

Alstom’s Coradia iLint, the world’s first hydrogen fuel cell powered regional train, has won the GreenTec Award 2018 in the category Mobility by Schaeffler. The train will enter regular service on the Cuxhaven-Bremervörde route during 2018. “Hydrogen technology shows new ways to CO2-free mobility in a sustainable and de-fossilized energy chain, especially in areas such as railway engineering and heavy goods transport. Alstom impressively puts this into practice with the hydrogen train Coradia iLint," said a member of the award jury.

IEEE Workshop "Autonomous Cars for Automated Driving"
03May

IEEE Workshop "Autonomous Cars for Automated Driving"

WORKSHOP ‘Autonomous Cars for Automated Driving’
15 May 2018, 13:30-18:00h
Vienna Marriott Hotel, 12A Parkring, 1010 Wien
FREE ADMISSION

Europe will deploy the first package of Cooperative-ITS Services to enhance road safety in 2019. Road operators and OEMs rely on proven proven IEEE 802.11p™ standardized technology for short distance ad-hoc communication in the 5.9 GHz spectrum between vehicles and between vehicles and roadside infrastructure. 

This event will provide an introduction of IEEE and relevant standardization projects that are under development and provide future-proof standardized building blocks for intra-vehicle and inter-vehicle communication, for the integration of electric cars into the smart grid, and for ethically aligned design of autonomous systems like a self-driving car.

 

02May

Magna Steyr: Fahrzeugarchitektur für chinesischen Autobauer Baic

Der chinesische Autobauer Baic und Magna werden gemeinsam eine intelligente elektrische Fahrzeugarchitektur für den chinesischen Markt entwickeln. Das haben Baic-Konzernchef Xu Heyi und Günther Apfalter, Chef von Magna Europe und Magna Steyr, beim Besuch der österreichischen Delegation in Peking vereinbart.

Volkswagen
02May

Baut VW bald eigene Batteriezellen?

VW prüft offenbar eigene Batteriezellenfertigung: „alle Optionen, also Eigenfertigung, Joint Ventures oder auch den Zukauf von Firmen“ werden laut einem Unternehmenssprecher in Betracht gezogen. Zudem spricht sich der niedersächsische Wirtschaftsminister und VW-Aufsichtsrat  Bernd Althusmann dafür aus, dass Niedersachsen „nicht nur Forschungsstandort, sondern auch Fertigungsstandort werden“ sollte.

02May

Antriebspräferenzen der Autofahrer

Für die aktuelle Ausgabe des „Trendmonitor Deutschland“ wurden über 1000 Autofahrer in Deutschland nach ihren Antriebs-Präferenzen beim nächsten Autokauf befragt. 38% der Befragten würde sich voraussichtlich für einen Benziner, 5% für einen Diesel und 15% für ein Hybridfahrzeug entscheiden, 8% würden ein Elektro- und 1% ein Brennstoffzellenauto kaufen. Ein Drittel zeigte sich noch unentschieden, besonders wenn der Autokauf noch mehr als drei Jahre entfernt ist.

Toyota
27Apr

Low-carbon hydrogen supply-chain project in Japan

Ein japanisches Konsortium (u.a. Toyota, Chubu Electric Power, Toho Gas) starten ein Projekt mit dem Ziel, eine beständige kohlenstoffarme Wasserstofflieferkette aufzubauen, um Wasserstoff aus erneuerbaren Ressourcen zu produzieren, zu liefern und zu nutzen. Biogas aus dem Klärschlamm des Southern Sewage Treatment Centers in Chita wird über bestehende Stadtgaspipelines zum Toyota-Werk Motomachi transportiert. Dort wird daraus kohlenstoffarmer Wasserstoff produziert, verdichtet und gespeichert. Der Wasserstoff soll die Brennstoffzellen-Gabelstapler von Toyota Industries antreiben.

27Apr

Erster vollelektrischer Lkw von Volvo

Volvo Trucks präsentiert mit dem Volvo FL Electric seinen ersten vollelektrischen Lkw für den gewerblichen Einsatz (städtischer Lieferverkehr, Abfallwirtschaft etc.), der ab 2019 in Europa in den Verkauf kommt. Volvo wird „ganzheitliche Lösungen für die spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Kunden anbieten, was Fahrprofile, Nutzlasten, Verfügbarkeit, Reichweite und andere Parameter betrifft: von der Streckenanalyse über die Batterieoptimierung bis hin zu Service und Finanzierung."

Fakten

  • Vollelektrisch angetriebener Lkw
  • 16 Tonnen Gesamtgewicht.
  • Elektromotor mit 185 kW Maximalleistung / 130 kW Dauerleistung, max. Drehmoment 425 Nm, Zweiganggetriebe.
  • 2-6 Lithium-Ionen-Batterien mit insgesamt 100–300 kWh, Reichweite: bis zu 300 km.
  • Wechselstromaufladung am Stromnetz (22 kW) oder Gleichstrom-Schnellaufladung über CCS/Combo2 für bis zu 150 kW
26Apr

Bosch-Abgasreinigung: Diesel-Emissionen radikal senken

Eine neue Abgasreinigung von Bosch soll den Stickoxidausstoß von Dieselmotoren radikal senken: Die NOx-Emissionen eines VW Golf mit Dieselmotor betragen damit 13 Milligramm pro Kilometer, erklärt Bosch, ein Zehntel des ab 2020 geltenden Grenzwerts. (Der derzeitige Grenzwert liegt für Messungen im realen Verkehr (RDE-Test) bei 169 Milligramm, im Labor bei 80 Milligramm.)

BMW invests in Additive Manufacturing
26Apr

BMW invests in Additive Manufacturing

The BMW Group will invest more than €10 million in a new Additive Manufacturing (AM) Campus, located near Munich. Scheduled to launch in early 2019, the facility will focus on prototype construction, series production and customised solutions, and will also act as an training and project area. It will house over 30 industrial metals and polymer AM systems.

Wasserstoff auf Schiene
26Apr

Wasserstoff auf Schiene: Tirol, Wien

Liliputbahn testet Wasserstoff-Lok

Der erste wasserstoffbetriebene Personenzug Österreichs dreht seine Runden an ungewöhnlicher Stelle: Die Schmalspurlokomotive „Hydrolilly“ kurvt derzeit auf dem Gelände der Wiener Liliputbahn im Prater herum. (zum Artikel)

Zillertalbahn stellt auf Wasserstoff um

Die Zillertalbahn soll künftig nicht mehr mit Diesel, sondern mit Wasserstoff betrieben werden. Damit soll die Bahn umweltfreundlicher werden. Laut Plan könnte die neue Bahn im Jahr 2022 den Betrieb aufnehmen. Die neue Wasserstoffbahn inklusive der notwendigen Infrastruktur soll rund 80 Millionen Euro kosten. (zum Artikel)

26Apr

Volume manufacturing of metal bipolar plates for fuel cells

Impact Coatings, an innovative Swedish supplier of world-leading technology for PVD coatings of automotive components, has introduced the next-generation INLINECOATER™FC: a coating system for volume manufacturing of metal bipolar plates for hydrogen fuel cells. One new INLINECOATER™FC system can produce more than 1 million plates annually.

Kalmar automated guided vehicle for transporting containers
26Apr

Kalmar: automated guided vehicle for transporting containers

The Kalmar FastCharge AGV, an automated guided vehicle (AGV) solution for transporting containers between quayside and landside operations, is constructed on an optimised steel platform that can carry loads of up to 70 tonnes (20-foot, 40 or 45-foot containers). The AGV features an eco-efficient electric power system with latest in Lithium-ion battery technology and a fully electric drivetrain.

Innovative Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
26Apr

Innovative Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge

Momentum Dynamics: Induktives 200-kW-Ladesystem für Busse

Der auf induktive Ladesysteme spezialisierte US-Entwickler Momentum Dynamics hat jetzt das erste kabellose Ladesystem für Elektrobusse mit einer Ladeleistung von 200 kW installiert. Dies sei die effektivste Methode für Opportunity-Charging während des Busbetriebs. (zum Artikel)

Autobahn unter Strom: Laden während der Fahrt

Das Projekt eRoadArlanda hat es sich zur Aufgabe gemacht, E-Autos während der Fahrt aufzuladen. Dazu hat das RUAB consortium eine Technologie entwickelt, bei der Schienen in den Straßen versenkt werden. Die Autos werden am Unterboden mit einem ausfahrbaren Arm ausgestattet, der sich mit der Schiene verbindet. So kann das Auto geladen werden, während es über der Schiene fährt. Verlässt das Auto die Spur, kappt der Arm automatisch die Verbindung zur Schiene. Eine Million Euro soll es kosten, einen Kilometer Straße mit der Schiene auszustatten. (zum Artikel)

MAGMENT: induktives Laden während der Fahrt

Bei MAGMENT handelt es sich um magnetisierbaren Beton, der aus Zement und magnetischen Partikeln aus recyceltem Elektronikschrott hergestellt wird. Er ermögliche eine hocheffiziente drahtlose Übertragung von Energie durch eine Spule, wodurch induktives Laden von elektrischen und autonomen Fahrzeugen während der Fahrt realisierbar wird. (zum Artikel)

Nidec Fully Integrated Traction Motor System
26Apr

Nidec Develops Fully Integrated Traction Motor System

Nidec Corporation, a Kyoto-based leading global manufacturer of electric motors, announced the successful development of a new fully integrated traction motor system (e-axle) comprising an electric motor, reduction gear box and inverter. The new system covers a wide array of applications, ranging from compact cars to SUV platforms, and is compatible with AWD vehicles due to an optional clutch mechanism. Production is scheduled to begin in 2019, starting in China and later expanding globally.

The lightweight system weighs in at only 83 kg while achieving a maximum power output of 150 kW and a maximum torque output of 3,900 Nm. Furthermore, the new fully integrated design obviates the need for wiring between components, resulting in a more compact system that increases design flexibility.

Audi e-tron
26Apr

Audi e-tron: Details zu Ladetechnik und Batterie

Audi nennt endlich Details zur Ladetechnik seines ersten Elektro-Modells e-tron, das im Laufe der zweiten Jahreshälfte zu Preisen ab 80.000 Euro auf den Markt kommen soll.

  • 95 kWh großen Batterie
  • 400 Kilometer nach WLTP
  • bis zu 150 kW an High-Power-Chargern mittels CCS zu laden
  • dreiphasige AC-Laden mit 11-kW-Lader (optional über ein zweites Ladegerät mit 22 kW)

e-tron Charging Service. Über einen eigenen Ladedienst will Audi seinen e-tron-Kunden zum Marktstart einen vereinfachten Zugang zu etwa 80 Prozent der öffentlichen Ladestationen bieten. Es genügt dann eine einzige Karte (oder App), um das Laden zu starten. Der Service nutzt dafür alle verfügbaren Roaming-Dienste.

Virtual Vehicle
26Apr

"Virtual Vehicle" demonstriert selbstfahrendes Auto in Wien

"Hands-off" hieß es am Hafen Wien bei der Demonstration eines selbstfahrenden Autos des Grazer Forschungszentrums "Virtual Vehicle" (vif). Das vif-Auto, ein umgebauter Ford Mondeo Hybrid, absolvierte einen Parcours rasch und zeigte sich beim Ausweichen sicher. Fernab vom Schritttempo manövriert sich das Auto zwischen teils eng gesetzten Leitkegeln hindurch und korrigiert seine ursprünglich geplante Route im Angesicht eines Pappkameraden in Menschengestalt.

Während die Hardware eine internationale Entwicklung ist, beschäftige man sich am vif sich vor allem mit der Entwicklung von Algorithmen bzw. der Absicherung solcher System. Vieles testen die Wissenschafter virtuell, darüber hinaus gibt es Fahrten auf Teststrecken. Beteiligt ist das Institut auch am zentralen steirischen Verbund zur Erforschung des autonomen Fahrens namens "ALP.Lab", in dessen Rahmen Teststrecken auf der Südautobahn (A2) und auf einer Erweiterung auf der Pyhrnautobahn (A9) vorgesehen sind. Als einziges Fahrzeug in Österreich dürfe der AD Demonstrator dort bereits fahren.

6. Internationaler Motorenkongress 2019
26Apr

6. Internationaler Motorenkongress 2019 - Call for Papers

Der Call for Papers für den 6. Internationale Motorenkongress 2019 ist bis 29. Juni 2018 offen.

Der 6. Internationale Motorenkongress am 26. und 27. Februar 2019 in Baden-Baden basiert auf den drei thematischen Säulen Pkw- und Nfz-Motorentechnologie und Kraftstoffe.
Im Pkw- und Nfz-Motorenprogramm sollen neben neuen Motoren, Technologien und Konzepten auch die Entwicklungsarbeiten an Komponenten und Funktionen vorgestellt werden. Außerdem möchten wir die veränderte Rolle der Verbrennungsmotoren in elektrifizierten Antriebssträngen diskutieren. Im Kraftstoffprogramm soll die Nachhaltigkeit neuer Kraftstoffe bewertet werden. Schwerpunkte werden deshalb die Energiebereitstellung für die Herstellung der neuen Kraftstoffe und deren Applikation und mögliche Markteinführung sein.

Pages