News

Self-Heating and Fast-Charging Climate-Immune Battery
06Jul

Self-Heating and Fast-Charging Climate-Immune Battery

At low temperatures (down to -45°F) the battery self-heats until its internal temperature is above room temperature before switching to charging mode. This allows rapid charging at all temperatures avoiding below-freezing power drain. The self-heating battery withstands 4,500 cycles of 15-minute charging at 32 degrees F with only a 20-percent capacity loss.

Battery recycling
06Jul

Battery recycling

Hi-tech recycling of Li-ion batteries at Redux. Saubermacher and Redux Recycling have installed a battery recycling plant in the German town of Bremerhaven after jointly researching the process over years. The plant is capable of processing all types of lithium-ion batteries and has a capacity of 10,000t a year.

China drafts rules to track electric car battery output. China is about to launch a system to track the production, sale, use and recycling of electric car batteries, aiming at the creation of policies, incentives and recycling capacity to handle spent battery waste, which is set to reach as much as 170,000 tonnes this year.
 

Mercedes stellt Sprinter F-Cell vor
06Jul

Mercedes stellt Sprinter F-Cell vor

Mercedes-Benz stellt eine Studie namens Sprinter F-Cell vor, die Brennstoffzellen- und Batterietechnik unter ihrer Karosserie vereint. Sowohl ein Transporter mit gewerblichem Einsatzzweck als auch ein Reisemobil sind angedacht.

Leistungsdaten des Sprinter F-Cell:
maximale elektrische Leistung 147 kW, Drehmoment 350 Nm; 3 Tanks im Unterbau des Fahrzeugs für insgesamt 4,5 Kilo Wasserstoff und ein weiterer Tank optional im Heck. Reichweite von 300 bis 500 km aus dem H2-Tank und zusätzliche 30 km aus der Batterie.

Audi und Hyundai planen Kooperation bei Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie
06Jul

Audi und Hyundai planen Kooperation bei Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie

Um die Brennstoffzellen-Technologie voranzutreiben, planen AUDI und Hyundai Motor den wechselseitigen Tausch von Patenten und Zugang zu nicht wettbewerbsrelevanten Bauteilen. Mit der Kooperation wollen die Partner die Großserien-Reife der Brennstoffzelle schneller und effizienter erreichen.

Nikola Motor orders 448 electrolyzers and associated fueling equipment
06Jul

Nikola Motor orders 448 electrolyzers and associated fueling equipment

As part of Nikola’s development of a hydrogen station infrastructure in the US for truck and passenger vehicles Nikola signs a contract with the Norwegian Company Nel ASA for delivery of 448 electrolyzers and associated fueling equipment from 2020 onwards.

Fuel cell membranes: New solid polymer electrolyte outperforms Nafion
06Jul

Fuel cell membranes: New solid polymer electrolyte outperforms Nafion

Researchers, led by a team from the University of Pennsylvania, have used a polymer-folding mechanism to develop a new and versatile kind of solid polymer electrolyte (SPE) that currently offers proton conductivity faster than Nafion by a factor of 2, the benchmark for fuel cell membranes.

Frost & Sullivan: Studie zum Markt für Elektro-Lkw
06Jul

Frost & Sullivan: Studie zum Markt für Elektro-Lkw

Eine aktuelle Frost & Sullivan-Studie(„Executive Analysis of Electric Truck Market, Forecast to 2025“) zum Markt für Elektro-Lkw hat ergeben, dass die Segmente für leichte, mittelschwere als auch für Schwerlast-Hybrid- und vollelektrische Lkw bis 2025 auf voraussichtlich mehr als 2,25 Millionen Stück wachsen werden. China wird bei der Elektrifizierung von Antrieben tonangebend sein und 60 Prozent der weltweiten Verkäufe erreichen. Wichtige Faktoren, wie der Politikwandel hin zu elektrischen Antrieben, Förderinitiativen, die Intensivierung von Emissionsbestimmungen (insbesondere in städtischen Gebieten) und schnelle technologische Fortschritte werden weltweit zu hohen Vertriebszahlen führen.

Volvo Trucks and FedEx: platooning demo
06Jul

Volvo Trucks and FedEx: platooning demo

Volvo Trucks North America partnered with FedEx and the North Carolina Turnpike Authority to showcase its advanced driver assistance system technology Cooperative Adaptive Cruise Control (CACC) in a public on-highway platooning demonstration.

In the demo double 28-foot trailers used CACC to remain in constant communication while traveling at speeds up to 62 mph, keeping a time gap of 1.5 seconds in real traffic. Staged and unplanned vehicle cut-ins demonstrated how the technology handles common traffic situations.

The exact timeline for real-world implementation is unclear.

Networking for Autonomous Vehicles (NAV) Alliance: Volkswagen, Bosch, and Nvidia
06Jul

Networking for Autonomous Vehicles (NAV) Alliance: Volkswagen, Bosch, and Nvidia

The Volkswagen Group of America and major players in the automotive innovation industry like Bosch and Nvidia have joined forces to pool their resources and expertise in a bid to accelerate the development of driver-less technology.

ATZ Tagung "Automatisiertes Fahren 2019" - CALL FOR PAPERS
06Jul

ATZ Tagung "Automatisiertes Fahren 2019" - CALL FOR PAPERS

Die 5. Internationale ATZ-Fachtagung „Automatisiertes Fahren  – Von der Fahrerassistenz zum autonomen Fahren“ (vorm. "Fahrerassistenzsysteme") – hat sich als jährlich aktualisierender Trend-Barometer der Erfolge aber auch der notwendigen Korrekturen und Anpassungen bewährt, unter technischen wie aber auch gesellschaftlichen Aspekten. Vergleiche und möglichst messbare Verbesserungen der vergangenen zwölf Monate sind deswegen in Ihrer Vortragseinreichung von höchstem Interesse.

Der Call for Papers läuft bis 10. September 2018.

VW MOIA
06Jul

Flatrate für Mobilität? VW Shuttle-Service Moia

Neues Geschäftsmodell für Fahrzeughersteller: Autobauer werden zum Mobilitätsdienstleister. VW zeigt mit dem Shuttle-Service Moia in Hannover und ab 2019 in Hamburg, wohin die Reise gehen könnte. BMW und Mercedes legten ihre Carsharing-Dienste DriveNow und Car2Go zusammen. Ford testet bereits in London und will demnächst mit den Kölner Verkehrs-Betrieben kooperieren.

MAGNA Powertrain ist NÖ Landessieger „Arbeitsplätze durch Innovation“
06Jul

MAGNA Powertrain ist NÖ Landessieger „Arbeitsplätze durch Innovation“

MAGNA Powertrain Engineering Center Steyr wurde am 14. Juni 2018 im Rahmen der Initiative „Arbeitsplätze durch Innovation“ als niederösterreichische Landessieger in der Kategorie Großunternehmen ausgezeichnet. Die Initiative „Arbeitsplätze durch Innovation“ würdigt Unternehmen, die sich dank innovativer Produkte oder Dienstleistungen wirtschaftlich exzellent entwickeln und ihren Mitarbeitern überdurchschnittlich gute Arbeitsbedingungen bieten.

Siemens Tests Ammonia as Energy Storage for Renewables
06Jul

Siemens Tests Ammonia as Energy Storage for Renewables

The German industrial giant Siemens is investigating the use of ammonia as a way to store and transport hydrogen in energy systems with high penetration of renewables. The company this month opened a £1.5 million ($2 million) proof-of-concept plant in Harwell, Oxfordshire, U.K. to test the efficiency of converting electricity to hydrogen, and then to ammonia, and then back.

Förderungen: aktuelle Ausschreibungen
21Jun

Förderungen: aktuelle Ausschreibungen

Ausschreibung: Produktion der Zukunft

Der Fokus der 28. Ausschreibung Produktion der Zukunft 2018 liegt auf den Schwerpunkten Industrie 4.0, Biobasierte Industrie, Werk - und Rohstoffe, Robotik, Photonik und Nanotechnologie. Insgesamt stehen ca. 17 Mio. € zur Verfügung.

Themenfelder der Ausschreibung:

  • Industrie 4.0: Modellierungs- und Simulationsmethoden für Produktionsprozesse, -systeme und Komponenten
  • Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren für Hochleistungswerkstoffe
  • Intelligente Materialentwicklung, Rohstoffnutzungskonzepte
  • Einsparung oder Substitution, Gewinnung, Aufbereitung und Verwertung von kritischen Rohstoffen

WebsiteLeitfaden
Einreichfrist: 12. September 2018, 12:00

Ausschreibung: Zero Emission Mobility (Leuchttürme der Elektromobilität)

Zero Emission Mobility ist das Forschungs- und Demonstrationsprogramm des Klima- und Energiefonds im Bereich der nachhaltigen Mobilität und Energieversorgung. Die 1. Ausschreibung zielt auf eine 100%ige Elektrifizierung (Batterien, Brennstoffzellen, Hochleistungskondensatoren) von Fahrzeugen sowie die Entwicklung und Erprobung von intelligenter E-Mobilitätsinfrastruktur ab. Insgesamt stehen ca. 7 Mio. € zur Verfügung.

Themenfelder der Ausschreibung:

  • Zero-Emission Vehicles
  • Zero-Emission Infrastructure
  • Zero-Emission Logistics & Public Transport

WebsiteLeitfaden
Einreichfrist: 21. Jänner 2019, 12:00

Ausschreibung: Energieforschung

In der 5. Ausschreibung aus dem Programm „Energieforschung" liegen die Schwerpunkte bei Forschung- und Entwicklung neuer Materialien sowie innovativer Technologien, Systeme und Konzepte. Insgesamt stehen ca. 19 Mio. € zur Verfügung.

Themenfelder der Ausschreibung:

  • Wechselseitige Optimierung der Verbrennungskraftmaschine unter Verwendung alternativer Kraftstoffe
  • Entwicklung von Hybridantrieben durch wechselseitige Abstimmung zwischen VKM und batterieelektrischem Antrieb
  • Leichtbau
  • Beteiligungen an F&E-Kooperationen der IEA
  • Chemische Speicher- und Umwandlungstechnologien
  • Elektrochemische Speicher

WebsiteLeitfaden
Einreichfrist: 26.September 2018, 12:00

Ausschreibung: Mobilität der Zukunft

In der 11. Ausschreibung aus dem Programm "Mobilität der Zukunft" werden Schwerpunkte aus den Themenfeldern "System Bahn", "Fahrzeugtechnologien" und "Verkehrsinfrastruktur" ausgeschrieben. Insgesamt stehen 11 Mio. € zur Verfügung.

Themenfelder der Ausschreibung:

  • Brennstoffzellen - und Wasserstofftechnologien für Straßen -, Schienenfahrzeuge und Schiffe
  • Thermomanagement für Straßen -, Schienenfahrzeuge und Schiffe
  • Fahrzeugelektronik für Straßen-, Schienenfahrzeuge und Schiffe

WebsiteLeitfaden
Einreichfrist: 19. September 2018, 12:00

Porsche: Aus Mission E wird Taycan
21Jun

Porsche: Aus Mission E wird Taycan

Der erste rein elektrisch betriebene Porsche geht nächstes Jahr in Serie. Jetzt hat er seinen Namen bekommen: Aus der Konzeptstudie „Mission E“ – dieser Titel steht inzwischen für die gesamte Elektro-Offensive von Porsche – wird Taycan.

Zwei permanent-erregte Synchronmotoren (PSM) mit einer Systemleistung von mehr als 600 PS (440 kW) beschleunigen den Elektro-Sportler in deutlich weniger als 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und in unter zwölf Sekunden auf 200 km/h. Hinzu kommt eine von Elektrofahrzeugen bisher unerreichte Dauerleistung: Mehrere Beschleunigungsvorgänge direkt hintereinander sind ohne Leistungsverlust möglich. Die maximale Reichweite beträgt über 500 Kilometer gemäß NEFZ. Der Allradler verfügt über eine 800-Volt-Architektur und ist für das Laden am Schnellladenetz vorbereitet.

Battery (cell) production: CATL, BYD, Northvolt, GM, Honda
21Jun

Battery (cell) production: CATL, BYD, Northvolt, GM, Honda

CATL to set up battery cell manufacturing in Germany

The Chinese battery manufacturer has decided to start producing battery cells in Erfurt, Germany. CATL’s role in the automobile industry has been steadily growing in recent times. Volkswagen and Daimler have signed supply agreements for the I.D. family and the EQ brand. Furthermore, BMW, PSA, and Renault-Nissan are also receiving battery cells from CATL. (zum Artikel)

BYD looking to set up battery factory in Europe

BYD joins the growing circle of established cell makers who consider taking their share of the future. Whilst Brussels’ call for a European battery industry has been futile so far, Asian manufacturers are quick to expand production to where the market is. China’s BYD now told they were “considering cell production outside of China and that includes Europe”. (zum Artikel)

Northvolt sichert sich Umweltgenehmigung für Batteriefabrik

Die Genehmigung wurde für den ersten Abschnitt der Fabrik erteilt, der 2020 fertiggestellt sein soll und eine jährliche Produktionskapazität von 8 GWh vorsieht. Die Fertigstellung des vollständigen Werks mit einer Kapazität von mindestens 32 GWh jährlich ist für 2023 geplant. Northvolt hat die Kostenschätzung für den Bau seiner Batteriefabrik auf „deutlich weniger“ als die bisher veranschlagten vier Milliarden Euro gesenkt, da Northvolt Wege gefunden habe, die Produktivität des Equipments zu erhöhen und die Rohstoffkosten sowie die Energiemenge zu reduzieren. (zum Artikel)

General Motors opens battery factory in China

General Motors has opened a factory in Shanghai to assemble batteries for their growing EV production in China. The factory, which is operated by the joint venture partners SAIC-GM is the second of its kind set up by GM. (zum Artikel)

Honda und GM vereinbaren Partnerschaft für Batterie-Entwicklung

General Motors und Honda werden gemeinsam an der nächsten Generation von Batteriezellen-und Modulen arbeiten. Das Ziel sind höhere Leistungsdichte, reduzierte Batteriemaße und schnellere Ladefähigkeit. (zum Artikel)

Japan: Konsortium entwickelt Feststoff-Akkus
21Jun

Japan: Konsortium entwickelt Feststoff-Akkus

In Japan wird ein Konsortium aus 23 Unternehmen (darunter Panasonic, Honda, Nissan sowie Toyota) an Feststoff-Batterien zum Einsatz in Elektroautos arbeiten. Gemeinsam wollen sie Festlörper-Akkus in den frühen 2020er Jahren kommerzialisieren. Das langfristige Ziel: Senkung der Kosten auf rund 90 Dollar pro Kilowattstunde und der Ladedauer auf zehn Minuten bis zum Jahr 2030.

Toyota will expand mass-production of fuel cell stacks and hydrogen tanks
21Jun

Toyota will expand mass-production of fuel cell stacks and hydrogen tanks

Toyota projects that global sales of fuel cell electric vehicles (FCEV) will increase significantly after 2020 to at least 30,000 per year from today’s 3,000. To prepare for this growth, the company unveiled plans for two major new facilities: a brand-new building near its original automobile factory for expanding fuel cell (FC) stack mass production, and a new line in an existing plant to manufacture high-pressure hydrogen tanks.

Nissan und Renault: Rückzug aus Brennstoffzellen-Autos
21Jun

Nissan und Renault: Rückzug aus Brennstoffzellen-Autos

Nissan und Renault ziehen sich aus einem Projekt mit Daimler und Ford zurück, wo sie für die Brennstoffzellen und Stacks zuständig waren während Daimler die Integration der Systeme übernehmen wollte. Nissan und Renault werden voraussichtlich weiter mit Daimler kooperieren, doch der Schwerpunkt des gemeinsamen Projekts soll sich auf Elektroautos mit Batterieantrieb verschieben.

Additive Manufacturing: GM bets on 3D printers for car parts
21Jun

Additive Manufacturing: GM bets on 3D printers for car parts

General Motors is working to manufacture new, lightweight 3D-printed parts that could help the automaker meet its goals to add alternative-fuel vehicles to its product lineup. GM has used 3D printers for prototyping for years, but within a year or so GM expects 3D-printed parts to appear in high-end, motorsports applications – and within five years, GM hopes to produce thousands or tens of thousands of parts at scale as the technology improves.

Pages